Die Mitglieder des Schwäbischen Albverein Wolfschlugen trafen sich am 29. März zu ihrer jährlichen Hauptversammlung im Vereinsheim in der Benzstraße.
Nach dem gemeinsamen Abendessen begann der offizielle Teil gegen 19.20 Uhr.
Vorstand Hans-Martin Fingerle konnte in seinem Bericht wieder von vielen tollen
Aktionen, Festen und Wanderungen berichten. Wie beispielsweise eine Weitwanderung mit ca. 33Km, den offenen Wandertag am 1. Mai oder die Teilnahme am örtlichen Weihnachtsmarkt um nur einige wenige Highlights zu nennen.
Nachdem Uwe Hihn die gute finanzielle Situation des Vereins ausführlich mit einer Präsentation dargestellt hatte übernahm Gerhard Speidel das Wort. Zusammen mit Irena Fritz hatte er am 18.2.2025 die Finanzen geprüft und für in Ordnung befunden. Er dankte noch den Kassieren Birgit Kemmner und Uwe Hihn für ihre umfangreiche und sorgfältige Arbeit.
Auf Antrag von Gerhard Speidel erfolgte die Entlastung der Kassiere und der Vorstandschaft die durch die anwesenden Mitglieder einstimmig bestätigt wurde.
Der kommissarische Fachwart für Wandern Gerhard Ackermann berichtete von 21 angebotenen Veranstaltungen im Jahr 2024. Diese teilten sich in Tages-, Halbtages-, Mehrtageswanderung auf. Ferner fanden noch an 32 Donnerstagabenden Afterworkwanderungen statt. Auch standen wieder Arbeitsdienste wie Garten- und Vereinsheimpflege oder der Gaulandschaftspflegetag bei Schopfloch auf dem Programm.
Traditionell wurden wieder die fleißigsten Wanderer mit einer Prämie belohnt. Platz eins teilten sich Albrecht Bauer und Harald Fiedler. Die Plätze drei bis fünf gingen an Iris Fingerle, Annika Fiedler und Ralf Boger.
Radwanderwart Wilfried Hauff konnte von 18 Mittwochstouren berichten bei denen insgesamt 500 Km geradelt wurden. Bevor am 18. September das Radlerjahr beendet wurde unternahmen am 15. September noch 7 Radler eine Tagestour mit 60 Km zur “Weiler Hütte“.
In diesem Jahr beginnen die Mittwochstouren am 8. Mai. Treffpunkt ist wie immer um 18:30 Uhr bei den Parkplätzen in der Schulstraße.
Der Bericht der Familiengruppe hat Tobias Gaugler zusammengestellt und Lea Köpp vorgetragen. Sie berichtete von vielen Aktivitäten im letzten Jahr wie ein Ausflug zum Hohen Wittlingen und der Schillerhöle, Übernachtungen in den Baumhäusern der Jugendherberge Hohen Staufen bei Göppingen, Apfelsaft pressen, Kürbis schnitzen oder auch die Waldweihnacht mit ca. 200 Teilnehmern.
Wegwart Bernd Janorschke war verhindert und ließ deshalb seinen Bericht von Hans-Martin Fingerle vortragen. Diesem war zu entnehmen, dass auch im letzten Jahr alle im Bereich der Ortsgruppe Wolfschlugen befindlichen Wanderwege durch Bernd Janorschke kontrolliert wurden. Es handelt sich um eine Gesamtstrecke von etwa 20 km mit einem Zeitaufwand von 15 Stunden. Dabei wurden wieder Wegzeichen ersetzt bzw. ergänzt sowie Bewuchs abgeschnitten.
Naturschutzwart Harald Fiedler konnte dieses Mal gleich von von drei von Aktionen berichten. Die im Jahr 2024 durchgeführte Markungsputzede die trotz regnerischem Wetter die neue Rekordbeteiligung von 96 Helfern beschert hatte. Nach getaner Arbeit wurden alle Helfer im Vereinsheim mit Essen und Getränken vom bewährten Team versorgt.
Die zweite Aktion, der Landschaftspflegetag beim Schopflocher Moor war von Nässe und Nebel geprägt. Trotzdem konnte das bereits gerodete Gestrüpp zusammen getragen werden. Zum Abschluss gab es auch hier ein Vesper für die Helfer.
Nachdem die Markungsputzede in diesem Jahr bereits stattgefunden hatte floß diese auch gleich in seinen Bericht mit ein. Leider sind die angepeilten 100 Helfer nicht erreicht worden. Erfreulicherweise kamen wie im letzten Jahr auch 96 Helfer die fleißig bei bestem Wetter dem Müll in Wald und Flur einsammelten.
Nachdem Uwe Hihn nach 33 Jahren in der Funktion als Kassier sein Amt niederlegte stellte sich Chris Boger als sein Nachfolger zur Wahl. In der offen durchgeführten Nachwahl wurde Chris Boger als neuer Kassier durch die 43 anwesenden Vereinsmitglieder gewählt. Die Amtszeit ist für ein Jahr bis zur nächsten allgemeinen Wahl.
Hansi-Martin Fingerle bedankt mit einem Geschenk sich bei Uwe Hihn für seine langjährige Tätigkeit bei unserer Ortsgruppe und auch im Gau.
Im Rahmen der Versammlung wurden einige Mitglieder für ihre zum Teil sehr langjährige Vereinszugehörigkeit durch die Vorsitzende des Gau Esslingen Karin Feucht geehrt.
Diese sind im Einzelnen:
70 Jahre Helmut Schäfer.
50 Jahre Uwe Hihn, Elly Kalb, Albert Knapp.
40 Jahre Hellmuth Jachtschütz.
25 Jahre Brigitte Bossler, Cornelia Bossler, Dieter Bossler, Gerardo Trani,
Anette und Uwe Feistel.
Die Jubilare erhielten jeweils ein Geschenk.
Nach den Ehrungen ergriff unter Punkt Sonstiges Herr Bürgermeister Ruckh das Wort und bedankt sich für die hervoragende Organisation und Durchführung der Markungsputzede sowie weitere Aktionen der Ortsgruppe des Schwäbischen Albverein Wolfschlugen.
Anschließend überreichte Uwe Hihn jeweils ein Dankeschön an Hans-Martin und Iris Fingerle für ihren unermüdlichen Einsatz innerhalb des Albverein Wolfschlugen. Auch die Mitglieder des Ausschusses wurden mit einem kleinen Geschenk seitens Hans-Martin Fingerle bedacht.
Nach Beendigung des offiziellen Teils wurde zum gemütlichen Teil übergegangen.