Abwechslungsreicher Urlaubstag
Auf die Frage was wünschen wir uns von unserem Urlaub, kommen ganz schnell die Stichworte, Erholung, Sport, Kultur und Geschichte aber auch ganz wichtig, was für die Gesundheit tun und natürlich nicht zu vergessen baden!
Dieser Aufgabe haben wir uns an unserem abwechslungsreichen Urlaubstag angenommen, und wollen mit euch einen wunderschönen Tag auf der schwäbischen Alb in der Nähe von Gammertingen gestalten.
Wie üblich, treffen wir uns am Sonntag, den 27. Juli um 8:30 Uhr an der Schule. Gemeinsam fahren wir über Reutlingen/Pfullingen Richtung Gammertingen. Kurz vor Gammertingen ist die „Freizeitanlage Lauchert“. Diese ist an diesem Tag unser Start- und Zielpunkt.
Wir beginnen direkt mit dem Stichwort „Sport“ und wandern gemütlich auf schattigen Waldpfaden 1,5 Std. nach Mariaberg. Nach einer kurzen Pause, „Erholung“ wird uns eine Führerin in die „Kultur und Geschichte“ rund um Mariaberg mitnehmen. Die Führung wird ca. eine Dauer von 1,25 Std haben, mit einem kleinen Einblick in die Klosterkirche und der Führung durch die Euthanasie-Ausstellung mit Einblicken in die Einrichtungsgeschichte zur NS-Zeit.
Im Anschluss wandern wir wiederum ca.1,5 Std auf der anderen Talseite zurück zur Freizeitanlage. Dort angekommen könne wir was für unsere „Gesundheit“ machen und in der herrlich angelegten Kneipanlage verschiedene Durchgänge im Fuß- bzw. Armbecken durchführen. Die wilderen unter uns werden bestimm den einen oder anderen Ganzkörper Durchgang in der Lauchert unternehmen. Falls es Wasserscheue unter uns geben sollte, können die sich natürlich auch direkt an der Feuerstelle was zum Essen zubereiten.
Für den geplanten gemeinsamen Abschluss auf dem Freizeitgelände, bietet es sich an Ersatz/kurze Kleidung evtl. Badesachen, Essen und Trinken, Picknickstuhl/decke einfach im Auto bereitzustellen.
Da wir auf schmalen Wald und Wiesenpfade unterwegs sind, empfehlen wir, eine lange Hose zu tragen.
Wir würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen. Gäste wie immer herzlich willkommen.
Rückfragen gerne unter =>
Im Anhang noch Links, hier könnt ihr euch schon mal ein Bild zu der wunderschönen Freizeitanlage bzw.
der Euthanasie-Ausstellung machen.
https://www.schwaebischealb.de/attraktionen/freizeitanlage-an-der-lauchert#/article/766bb6b4-81c0-4420-94da-763ed715b822
https://www.mariaberg.de/gedenkausstellung
https://www.mariaberg.de/files/broschreeuthanasieleichtesprache.pdf
Weitwanderung, die Sechste!
Am Samstag, den 21.06.2025, trafen sich acht Wanderer und Wanderinnen zu unserer alljährlichen Weitwanderung. Ziel war dieses Jahr die Stauferstadt Göppingen.
Pünktlich um 6.30 Uhr wanderten wir los. Unser Weg führte uns über die Lindenhöfe nach Unterensingen. Weiter ging es nach Unterboihingen und Wendlingen. Kurz vor Bodelshofen legten wir nach 2 Stunden bzw. 9 km unsere erste Rast ein. Frisch gestärkt führte uns der Weg weiter, am Golfplatz vorbei, entlang an Feldern mit blühenden Mohnblumen, zu den Freitagshöfen. Die nächsten Orte waren Notzingen und Wellingen. Ab hier war unser Blick immer auf den Hohenstaufen gerichtet. Bei der großen Hitze kam uns die Trinkpause in Schlierbach beim ortsansässigen Getränkehändler mit gekühlten Getränken sehr gelegen. Ausgeruht machten wir uns wieder auf den Weg. Vorbei an Albershausen wanderten wir weiter nach Sparwiesen. Das nächste Ziel war Schloss Filseck. Dort kamen wir nach 31 km um 14.45 Uhr an. Nachdem wir unsere Flüssigkeitsspeicher aufgefüllt hatten, nahmen wir die letzten Kilometer in Angriff. Vorbei an vielen Kleingärten kamen wir nach Faurndau. Kurz vor 17 Uhr, nach 36,76 km oder 48.159 Schritten (Aufstieg 715 hm, Abstieg 746 hm) erreichten wir Göppingen. Wir waren, auch wegen der Hitze, leicht erschöpft, zufrieden und stolz über das Geleistete.
(Text: Iris Fingerle)
Gau Wandertag am Samstag 05. Juli 2025
Wanderung auf dem „Oberboihinger Rundwanderweg“
Auf einem 11,5 km langen Rundkurs um Oberboihingen entdecken wir manche reizvolle Ausblicke
Treffpunkt: 10:00 Uhr an der Infotafel am Sportplatz des TSV Oberboihingen in der Neckarstr. 33
Parkplätze sind am Sportplatz Oberboihingen vorhanden.
Einkehr und Abschluss im SAV Heim Oberboihingen
Anmeldung: Bis 27. Juni 2025 an Fachwart für Wandern Esslinger Gau
Rainer Hauenschild per E-Mail:
Rückblick: Familienwanderung Kaltes Feld 11.05.2025
Wir trafen uns bei schönstem Wetter am Albvereinsheim Wolfschlugen und fuhren in Fahrgemeinschaften gemeinsam nach Lauterstein-Nenningen. Nach dem Start ging es zunächst etwas durch den Wald hinauf auf den Heldenberg. Die Kinder verkürzten den Start mit Challenges (kleinen Aufgaben wie rückwärtslaufen oder Steine stapeln) und die Erwachsenen entdeckten auf den Wacholderheiden des Heldenbergs fünf verschiedene einheimische Orchideen, wie z.B. das Gefleckte Knabenkraut.
An der Reiterleskapelle genossen wir die tolle Aussicht und machten eine kurze Rast. Diese war auch nötig, da es auf einem fast alpin anmutenden Weg, steil bergauf Richtung kaltem Feld ging. Dort erreichten wir unser eigentliches Ziel für die Mittagspause, das Wanderheim Franz-Keller-Haus. Mit Getränken aus der Hütte und Vesper aus dem Rucksack machten wir auf bequemen Bänken unsere große Rast.
Frisch gestärkt ging es über Wald- und Wiesenflächen auf schmalen Pfaden entlang am Albtrauf, vorbei an den Skisprungschanzen Degenfeld noch mal hinauf auf den Galgenberg mit seiner fantastischen Aussicht ins offene Lautertal bis hin zum Filstal. Leider waren die Schafe, die noch Tage vorher hier weideten, schon weitergezogen.
Bergab ging es zurück zu unserem Wanderparkplatz. Nach ein paar runden der Kinder und Väter auf einem kleinen Kettenkarussell des Spielplatzes, fuhren wir zurück nach Wolfschlugen, wo wir in einem Restaurant den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen ließen. Die Teilnehmer vergaben 5 von 5 Sternen für diese schöne Wanderung.
Wenn auch Sie Interesse an der Teilnahme von Wanderungen des Schwäbischen Albvereins haben, dann schauen sie doch bei uns auf der Webseite www.sav-wolfschlugen.de vorbei oder lassen Sie sich für unseren Newsletter registrieren.
After work Wandern
„After work Wandern" ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der immer donnerstags um 19:00 Uhr stattfindet.
Bei den Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft rund um Wolfschlugen zum Ausklang des Tages.
Wir wandern je nach Wetterlage 1 – 2 Stunden in mittlerem bis hohem Geh-Tempo. Natürlich dürfen auch
Nichtmitglieder bei unserern Wanderungen teilnehmen. Es kann sowohl mit als auch ohne Hilfsmittel (Nordic
Walking-Stöcke, Trekking-Stöcke) gewandert werden.
Treffpunkt ist immer donnerstags um 19.00 Uhr am Parkplatz Waldfriedhof.
Tischtennis
Jeden Dienstag 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
im Vereinsheim in der Benzstr. 18
Radlergruppe
Die Mittwochstouren finden von Mai bis September statt.
Die Albvereinsradler treffen sich zu Touren in der näheren
Umgebung beim Grundschulparkplatz jeweils mittwochs
18:30 Uhr. Tourleiter ist Wilfried Hauff.
Radwanderwoche in Tschechien