Frischer Apfelsaft direkt aus dem Apfel,
heißt es wieder am Sonntag, den 28.September.
Unser Apfelsaft wird ganz frisch aus den zerkleinerten Äpfeln gepresst und kommt nicht einfach nur aus der Flasche oder gar aus dem TetraPack,
Hierfür treffen wir uns um 13:00Uhr, in der Benz Straße, auf der Terrasse des Albvereinsheims der Ortsgruppe Wolfschlugen. Am besten kommt ihr in Kleidung, welche auch ein wenig schmutzig werden darf, damit wir mit vollem Einsatz die bereitgestellten Äpfel waschen, schreddern und dann zu frischem Apfelsaft pressen können. Parallel werden wir, wenn es das Wetter zulässt, auch ein paar spitzenmäßige Apfelpfannenküchle auf dem offenen Feuer backen.
Für den Fall, dass wir nicht alles sofort trinken, könnt ihr gerne leere Flaschen zum Abfüllen mitbringen.
Wir freuen uns auf einen tollen Sonntagnachmittag und hoffen auf eine rege Beteiligung. Natürlich sind auch Gäste, z.B. Großeltern mit ihren Enkeln, herzlich willkommen. Diese können gerne von ihren Erfahrungen aus ihrer Kindheit erzählen, als teilweise noch hunderte Liter Most im Keller lagerten.
Einladung zur geführten Rundwanderung: Eybach – Helfenstein – Bismarckfelsen – Felsental
Einladung zur geführten Rundwanderung: Eybach – Helfenstein – Bismarckfelsen – Felsental
Wir laden herzlich ein zu einer abwechslungsreichen Wanderung durch die beeindruckende Landschaft rund um Eybach. Gemeinsam erkunden wir historische Pfade, spektakuläre Aussichtspunkte und das wildromantische Felsental.
Die Route im Überblick:
- Startpunkt: Eybach
- Aufstieg zum Helfenstein mit Panoramablick über das Filstal.
Kleine Rast auf dem Helfenstein mit der Möglichkeit, sich aus der Burgschänke zu versorgen. - Weiter zum markanten Bismarckfelsen – ein Ort voller Geschichte und Natur.
- Rückweg durch das mystische Felsental mit seinen bizarren Felsformationen und schattigen Pfaden.
- Ziel: Eybach
- Strecke ca. 11 km, 300 hm, Gehzeit ca. 4 Std.,
Treffpunkt ist am Sonntag 14.September 2025 um 10:30 Uhr an den Parkplätzen Schulstraße.
Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Eybach zum Startpunkt.
Im Anschluss an die Wanderung ist eine Einkehr geplant.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
WF: Fam. Fingerle
Familienfreizeit am Feldberg
Vor kurzem verbrachte die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Wolfschlugen ihre 3-tägige Familienfreizeit am Feldberg in der Jugendherberge Hebelhof. Es war eine buntgemischte Gruppe im Alter von 6 – 66 Jahren. (Gruppenbild)
Ein Teil der Gruppe startete bereits am Freitagmorgen. Das erste Ziel war der Thyssen Turm in Rottweil. In Sekundenschnelle brachte uns der Aufzug zur Plattform, die Aussicht war überwältigend. Danach fuhren wir weiter zum Titisee und starteten zur Wanderung rund um den Titisee (9 km, 200 hm). Gegen 16.30 Uhr trafen wir uns mit den restlichen Freizeitteilnehmern an der Jugendherberge Hebelhof, die bereits auf einer Höhe von 1230 m liegt. Wir bezogen unsere Zimmer und genossen anschließend das Abendessen. Den Abend ließen wir gemütlich ausklingen.
Nach einem reichhaltigen Frühstück am Samstag wanderten wir an der Juhe los, vorbei am Haus der Natur hinab zum Feldsee. (Bild Feldsee) Dort genehmigten wir uns eine Trinkpause und genossen die herrliche Landschaft. Nun ging es stetig bergan, vorbei an Heidelbeer- und Himbeersträuchern. Die gemütliche Baldenweger Hütte kam uns für eine längere Rast sehr gelegen. Der weitere Anstieg durch Jungviehweiden mit gelbem Enzian und Heidekraut führte zum Baldenweger Buck. Ab jetzt hatten wir den Feldberggipfel (1493 m) fest im Blick. Oben angekommen genossen wir die tolle Aussicht. (Bild Feldberg) Der nun folgende Abstieg führte uns zur Todtnauer Hütte, in der wir nochmal eine Rast einlegten und weiter zu unserer Unterkunft (insg. 14 km, 570 hm). Den Abend verbrachten wir mit grillen, essen, spielen, singen und lachen.
Nachdem am Sonntagmorgen die Zimmer geräumt waren, starteten wir zu unserer nächsten Wanderung nach Todtnau. Direkt von der Juhe führte uns der Weg über den Silberbergsteig, der alpinen Charakter hat, zum Silberberg. Nach einer ausgiebigen Rast ging es weiter zum Bernauer Kreuz. Teilweise mussten wir im Gänsemarsch gehen, da der Weg für das stattfindende Mountainbike-Rennen genutzt wurde. Weiter führte uns die Route zur Hasenhornhütte. Leider war der Andrang zum Coaster sehr stark (Wartezeit 1,5 Stunden), so dass wir für die Talfahrt den Sessellift nutzten. Zum Abschluss kehrten wir nochmal ein, bevor wir mit dem Bus zurück zu Juhe fuhren (Wanderung 12 km, 300 hm). Glücklich und zufrieden über die schönen Tage begaben wir uns dann auf den Heimweg.
After work Wandern
„After work Wandern" ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der immer donnerstags um 19:00 Uhr stattfindet.
Bei den Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft rund um Wolfschlugen zum Ausklang des Tages.
Wir wandern je nach Wetterlage 1 – 2 Stunden in mittlerem bis hohem Geh-Tempo. Natürlich dürfen auch
Nichtmitglieder bei unserern Wanderungen teilnehmen. Es kann sowohl mit als auch ohne Hilfsmittel (Nordic
Walking-Stöcke, Trekking-Stöcke) gewandert werden.
Treffpunkt ist immer donnerstags um 19.00 Uhr am Parkplatz Waldfriedhof.
Tischtennis
Jeden Dienstag 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
im Vereinsheim in der Benzstr. 18
Radlergruppe
Die Mittwochstouren finden von Mai bis September statt.
Die Albvereinsradler treffen sich zu Touren in der näheren
Umgebung beim Grundschulparkplatz jeweils mittwochs
18:30 Uhr. Tourleiter ist Wilfried Hauff.
Radwanderwoche in Tschechien