Hauptversammlung 2025
Zur Hauptversammlung am Samstag, den 29. März 2025 laden wir
herzlich in unser Vereinsheim, Benzstr. 18, 72649 Wolfschlugen ein.
Das Albvereinsheim ist ab 18.00 Uhr geöffnet.
Ab 18.15 Uhr wollen wir gemeinsam essen.
Beginn des offiziellen Teils um 19.15 Uhr.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Bericht der Vorstandschaft
- Bericht der Rechner
- Aussprache über Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache über Kassenprüfungsbericht
- Entlastung der beiden Rechner
- Entlastung der Vorstandschaft
- Berichte der Gruppen und Warte
- Fachwart für Wandern
- Radler
- Fachwart für Wege
- Fachwart für Naturschutz
- Fachwart für Familien
- Wahlen
- Wahl Kassier
- Ehrungen
- Sonstiges
Wer Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung oder zur Änderung der
Tagesordnung stellen möchte, kann diese bis zum 10. März 2025 beim
Vertrauensmann Hans-Martin Fingerle, Nürtinger Str. 36, Wolfschlugen
schriftlich einreichen.
Im Anschluss gemütliches Beisammensein.
gez. die Vorstandschaft
Markungsputzde 2025 - Rückblick
Ziel nicht erreicht!
Trotz hervorragendem Wetter, haben wir unser Ziel, die 100er Marke zu knacken nicht erreicht. Aber dies ist wie man so sagt, jammern auf höchstem Niveau.
Denn am Samstag, den 08.März, konnten wir die letztjährige Rekordbeteiligung mit
96 hochmotivierte Helferinnen und Helfer, exakt einstellen.
Unter dem Motto „Saturday For Future“, wurde auf der Gemarkung Wolfschlugen, die Natur entlang der Straßen und Feldwege von Müll und Unrat befreit. Erfreulicher Weise, können wir feststellen, dass die Verschmutzung durch achtlos weggeworfenen Müll weniger wird.
Jedoch mussten immer noch viel zu viele prall gefüllte Müllsäcke auf dem Bauhof abgegeben werden. Auch Glasflaschen und eine beachtliche Meng an Alteisen, musste fachgerecht auf dem Wertstoffhof entsorgt werden.
Die Anzahl an weggeworfenen E-Zigaretten hingegen, steigen sehr bedenklich. Diese sind Sondermüll. Selbst die Entsorgung über den Restmüll ist verboten. E-Zigaretten müssen über eine Rücknahmestelle für Elektronikschrott entsorgt werden.
Zum Abschluss unserer traditionellen Markungsputzete, wurde die fleißige und vor allem, durstige und hungrige Truppe, von unserem tatkräftigen Bewirtungsteam im Albvereinsheim herzlich begrüßt. In bewährter Weise wurden alle mit Getränken, Schnitzel, Pommes und einem Salatbuffet bewirtet. Unsere vegetarischen Helfer, wurden mit einem Gemüse „Schnitzel“ gesättigt.
Im Anschluss wurde das leckere Essen noch mit einem Eis am Stiel abgerundet.
Auch in diesem Jahr, wurden die Kosten der Bewirtung von der Gemeinde übernommen. Einen besonderen Dank hierfür.
Jetzt lassen wir mal noch ein paar Zahlen sprechen:
Unsere Helfer bestanden aus 22 Kindergartenkinder / Grundschüler
24 aus weiterführenden Schulen
50 in Ausbildung / Arbeit oder Rente
Diese konsumierten: ca. 110 Liter an verschiedenen Getränken
15kg Pommes 4kg Karottensalat 5kg Krautsalat 7kg Kartoffelsalat
2,5 kg Gurkensalat 5Liter Soße 2Fl. Ketchup und 1Fl. Mayo
Unser Fazit: Es war wieder eine schöne und gelungen Veranstaltung mit mehreren Siegern.
Unsere Gemeinde als funktionierende Gemeinschaft und ganz wichtig unsere Umwelt.
Und nächstes Jahr? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Fällt die 100 im Jahr 2026?
After work Wandern
„After work Wandern" ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der immer donnerstags um 19:00 Uhr stattfindet.
Bei den Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft rund um Wolfschlugen zum Ausklang des Tages.
Wir wandern je nach Wetterlage 1 – 2 Stunden in mittlerem bis hohem Geh-Tempo. Natürlich dürfen auch
Nichtmitglieder bei unserern Wanderungen teilnehmen. Es kann sowohl mit als auch ohne Hilfsmittel (Nordic
Walking-Stöcke, Trekking-Stöcke) gewandert werden.
Treffpunkt ist immer donnerstags um 19.00 Uhr am Parkplatz Waldfriedhof.
Tischtennis
Jeden Dienstag 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
im Vereinsheim in der Benzstr. 18
Radlergruppe
Die Mittwochstouren finden von Mai bis September statt.
Die Albvereinsradler treffen sich zu Touren in der näheren
Umgebung beim Grundschulparkplatz jeweils mittwochs
18:30 Uhr. Tourleiter ist Wilfried Hauff.
Radwanderwoche in Tschechien