Schwäbischer Albverein Wolfschlugen

 Schwäbischer Albverein Wolfschlugen

Ziel nicht erreicht!

Trotz hervorragendem Wetter, haben wir unser Ziel, die 100er Marke zu knacken nicht erreicht. Aber dies ist wie man so sagt, jammern auf höchstem Niveau.

Denn am Samstag, den 08.März, konnten wir die letztjährige Rekordbeteiligung mit

96 hochmotivierte Helferinnen und Helfer, exakt einstellen.

Unter dem Motto „Saturday For Future“, wurde auf der Gemarkung Wolfschlugen, die Natur entlang der Straßen und Feldwege von Müll und Unrat befreit. Erfreulicher Weise, können wir feststellen, dass die Verschmutzung durch achtlos weggeworfenen Müll weniger wird.

Jedoch mussten immer noch viel zu viele prall gefüllte Müllsäcke auf dem Bauhof abgegeben werden. Auch Glasflaschen und eine beachtliche Meng an Alteisen, musste fachgerecht auf dem Wertstoffhof entsorgt werden.

Die Anzahl an weggeworfenen E-Zigaretten hingegen, steigen sehr bedenklich. Diese sind Sondermüll. Selbst die Entsorgung über den Restmüll ist verboten. E-Zigaretten müssen über eine Rücknahmestelle für Elektronikschrott entsorgt werden.

Zum Abschluss unserer traditionellen Markungsputzete, wurde die fleißige und vor allem, durstige und hungrige Truppe, von unserem tatkräftigen Bewirtungsteam im Albvereinsheim herzlich begrüßt. In bewährter Weise wurden alle mit Getränken, Schnitzel, Pommes und einem Salatbuffet bewirtet. Unsere vegetarischen Helfer, wurden mit einem Gemüse „Schnitzel“ gesättigt.

Im Anschluss wurde das leckere Essen noch mit einem Eis am Stiel abgerundet.

Auch in diesem Jahr, wurden die Kosten der Bewirtung von der Gemeinde übernommen. Einen besonderen Dank hierfür.

Jetzt lassen wir mal noch ein paar Zahlen sprechen:

Unsere Helfer bestanden aus                        22 Kindergartenkinder / Grundschüler

                                                           24 aus weiterführenden Schulen

                                                           50 in Ausbildung / Arbeit oder Rente

Diese konsumierten:  ca. 110 Liter an verschiedenen Getränken

15kg Pommes   4kg Karottensalat   5kg Krautsalat   7kg Kartoffelsalat

                                   2,5 kg Gurkensalat   5Liter Soße   2Fl. Ketchup  und  1Fl. Mayo

Unser Fazit: Es war wieder eine schöne und gelungen Veranstaltung mit mehreren Siegern.

Unsere Gemeinde als funktionierende Gemeinschaft und ganz wichtig unsere Umwelt.

Und nächstes Jahr? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Fällt die 100 im Jahr 2026?